Benefits in meinem Arbeitsalltag – Inwerken als Arbeitgeber
Es ist Montagmorgen 8.00 Uhr. Ein warmer Sommermorgen. Ich steige aus meinem Firmenwagen, den ich auf dem Parkplatz geparkt habe. Ich gehe in Richtung Haupteingang, hole meinen Schlüssel aus der Tasche, betrete das Gebäude und stemple mich ein. Mein Arbeitstag beginnt. [Weiterlesen…]
Teil 2: Was ist SAP?
SAP gehört weltweit zu den fünf umsatzstärksten Softwareunternehmen und trotzdem fragen sich viele Studierende „Was steckt hinter den drei blauen Buchstaben und warum lese ich sie so häufig in Stellenausschreibungen? Dieser Frage wollen wir mithilfe einer Blogbeitragsreihe auf den Grund gehen. In diesem zweiten Blogbeitrag werfen wir einen näheren Blick auf ein SAP-Modul. In diesem Fall PP. [Weiterlesen…]
Neue Success-Story: Individuelle SAP-Fabrik – Flexibel. Intuitiv. Digital.
Viele Maschinenhersteller bilden ihre Prozesse im SAP ab. Der Standard bietet bereits viele Möglichkeiten. Doch was, wenn ein Unternehmen mehr als die informationstechnische Steuerungsbasis benötigt? Wenn nicht nur gelernte SAP-User die Arbeitsplätze bedienen sollen? Das Ziel ein bewusstes Eingreifen zur Prozessverbesserung durch „Nicht-SAP-User“ ist? [Weiterlesen…]
Teil 1: Was ist SAP?
SAP gehört weltweit zu den fünf umsatzstärksten Softwareunternehmen und trotzdem fragen sich viele Studierende: „Was steckt hinter den drei blauen Buchstaben und warum lese ich diese so häufig in Stellenausschreibungen? Dieser Frage wollen wir mithilfe dieser Blogbeitragsreihe auf den Grund gehen. [Weiterlesen…]
NDSU: Mixed-Reality & eKanban
Mixed Reality ist das Thema des diesjährigen „Capstone Projektes“. Seit einigen Jahren ist Inwerken hier als Projektsponsor aktiv. Bereits zahlreiche zukunftsweisende Projekte wurden mit der North Dakota State University (NDSU) umgesetzt. Aus dem breiten Spektrum der möglichen Anwendungsgebiete von Mixed Reality fokussierte sich das Team aus Studierenden und Azubis auf das Thema Industrial IoT – eKanban. [Weiterlesen…]
Einfach gemeinsam und digital
Seit mehr als drei Wochen befindet sich unsere Wirtschaft im Ausnahmezustand. Neue Regeln und Gesetze werden beinahe täglich verkündet und beeinflussen sowohl den Arbeitsalltag als auch das Privatleben. Da heißt es in erster Linie: Einen kühlen Kopf bewahren und solidarisch handeln.
Das können wir füreinander tun: [Weiterlesen…]